Skip to content

Plugin für Stud.IP 4.3 anpassen

  • Plugin-Tabellen auf verwaiste Einträge überprüfen
  • Plugins auf relevante Events horchen lassen und entsprechend Einträge auch löschen bzw. passend behandeln
    • UserDidDelete
    • CourseDidArchive
  • Die neuen Methoden für die Datenschutzabfragen implementieren
  • Übersetzbarkeit prüfen
    • gettext
    • I18N-Eingaben

Installation/Test

  • Lokal testen
  • Auf devel13 unter /var/www/studip-4.3 installieren
  • Von zweiter Person dort testen lassen

Relevante Änderungen von 4.0 zu 4.3 im Kern

  • StEP 278 - Prüfen, ob das Plugin für die globale Suche geeignet ist
  • TIC #7913 - Downloads sollten encode_header_parameter('filename', ...) zur Ausgabe des Dateinamens nutzen
  • TIC #8518 - NotificationCenter::on/off()
  • TIC #8504 - Über StudIPPlugin::isActivatableForContext() können Plugins selbst entscheiden, ob sie aktivierbar sind oder nicht
  • TIC #8498 - SORM::(count|delete)By<column>()
  • TIC #8483 - createQuestion2?() durch PageLayout::postQuestion()ersetzen
  • TIC #8464 - Plugins können verhindern, dass sie deaktiviert werden können (beispielsweise weil noch Einträge ausgewertet werden müssen)
  • TIC #8385 - Prüfen, ob verwaiste Funktionen/Methoden genutzt werden
  • TIC #8336 - Das Selectwidget im Kern kann als Multiselect-Widget genutzt werden
  • TIC #8993 - Routemaps können einfacher registriert werden
  • TIC #6909 - Vom StudipController abgeleitete Controller erhalten Magie
    • $controller->link_for('foo/bar/edit/' . $sorm->id) -> $controller->edit($sorm)
    • public function edit_action(SORM $sorm = null)
Edited by David Siegfried