Skip to content

Einbau von Vips als Aufgabentool in Stud.IP

Ziel

Einbau von Vips als Aufgabentool in Stud.IP

Beschreibung

Vips ist bei vielen Hochschulen als Aufgabentool in Stud.IP im Einsatz, und es gab schon länger den Wunsch, ein Aufgabentool als festen Bestandteil von Stud.IP zu haben, wie es bei ILIAS und Moodle auch der Fall ist. Ich persönlich bin zwar der Meinung, daß die Installation eines Plugins keine unzumutbare Hürde ist - ich kann allerdings auch nachvollziehen, daß eine Funktion im Kern sichtbarer ist und einen anderen Stellenwert hat. Analog zu ILIAS und Moodle soll die Funktion im Kern nur ein grundlegendes Set von Aufgabentypen bereitstellen - spezielle Aufgabentypen können als Plugin entwickelt werden. Das ist bei Vips jetzt schon möglich und soll auch weiterhin der Fall sein.

Mein Vorschlag wäre, den Namen "Vips" dabei durch einen generischen Namen abzulösen, z.B. "Aufgaben" - der Reiter für die persönliche Aufgabensammlung im Arbeitsplatz hat bereits in Vips diesen Titel.

Maßnahmen

Überblick

Es ist geplant, die vorhandenen Oberflächen und Funktionen weitgehend unverändert beizubehalten (Ausnahmen sind im folgenden unter "Details" beschrieben), daher würde ich hier erst mal auf Mockups oder Screenshots verzichten - zum Ansehen und Ausprobieren bitte einfach hier auf dem Server (oder in der eigenen Installation, soweit verfügbar) in einer Veranstaltung oder im Arbeitsplatz die entsprechenden Funktionen aktivieren. Der Kiosk-/Klausurmodus ist allerdings auf dem Entwicklerserver nicht zu testen, da der erst systemweit aktiviert werden müßte.

Eine ziemlich vollständige Beschreibung der Funktionen (mit Screenshots) befindet sich auch in der Stud.IP-Hilfe.

Als Funktionen kämen aus Nutzersicht neu hinzu:

  • Reiter "Aufgaben" in Veranstaltungen: Verwaltung und Präsentation der Aufgabenblätter und Aufgaben
  • Reiter "Aufgaben" im Arbeitsplatz: persönliche Aufgabensammlung (Aufgabenblätter und Aufgaben)
  • Verwaltungsseite für Admins: globale Einstellungen für Klausuren und den Kioskmodus
  • Test-Block in der Courseware zum Einbinden von Aufgabenblättern in Lernmaterialien

Als Aufgabentypen stehen zur Verfügung:

  • Single Choice (Einfachauswahl aus einer Liste)
  • Multiple Choice (Mehrfachauswahl aus einer Liste)
  • Multiple Choice Matrix (Einfachauswahl pro Zeile in einer Tabelle)
  • Freie Antwort (kurze einzeilige Textantwort)
  • Textaufgabe (mehrzeilige Textantwort und/oder Dateiabgabe)
  • Lückentext (Lückentext mit Eingabe, Auswahl oder Drag/Drop)
  • Zuordnung (Zuordnung von Elementen zu Kategorien)
  • Reihenfolge (Anordnung von Elementen in einer Reihe)

Details

Im Detail bedeutet das:

  • Übertragen der Trails-Controller und -Views
  • Übertragen des Courseware Test-Blocks (Vue-Komponente)
  • Übertragen der SORM-Klassen in den Kern
  • Umzug der Daten in die vorhandenen Tabellen (etask_*) im Kern per DB-Migration
    • Ggf. sind hier Anpassungen im Schema nötig, das sollte zur 6.0 aber kein Problem sein.
    • Insbesondere gibt es im Kern noch keine Tabelle, um Aufgabenblätter in Ordnern zu organisieren ("Blöcke" in Vips).
    • Zum Umgang mit im Laufe des Semesters wechselnden Gruppenzusammensetzungen speichert Vips aktuell die Historie der Gruppenzugehörigkeiten in einer separaten Tabelle.
  • Ablage von Uploads in Vips in den Strukturen des normalen Dateibereichs, das betrifft:
    • im Aufgabeneditor in Aufgaben eingebundene Dateien
    • Dateiabgaben der Teilnehmer als Lösungen zu Aufgaben
    • als Feedback zu einer Bewertung hochgeladene Dateien
  • GUI-Anpassungen an einigen Stellen:
    • Überarbeitung der Suche im Arbeitsplatz (soll in die Sidebar)
    • Einbau einer Contentbar analog zu Wiki und Courseware
  • Neuimplementierung des Kiosk-/Klausurmodus

Einige Funktionen aus dem jetzigen Vips werden stattdessen wegfallen:

  • Code zur Kompatibilität mit PHP < 8.0 und Stud.IP < 6.0
  • separate Übungsgruppenverwaltung in Vips
    • für Gruppenarbeit sollen die auf der Teilnehmerseite eingerichteten Gruppen verwendet werden
  • Sonderzeichenwähler für Fremdsprachen
    • ggf. wird es später einen separaten TIC für eine Erweiterung des CKEditors geben (Eingabe von IPA-Zeichen etc.)
  • Aufgabentyp "Algebraischer Term"
    • basiert auf altem Code für einen analogen Aufgabentyp aus Moodle, dessen Entwicklung eingestellt wurde
  • Externe Aufgabe (LTI-Aufgabe)
    • war mal Prototyp für die LTI-1.1 Schnittstelle im Kern und ist dadurch weitgehend obsolet geworden

Es gibt noch einige offene Baustellen im Bezug auf den Courseware-Block, die Vips alleine nicht lösen kann und Änderungen in der Courseware erfordern:

  • Import und Export des Test-Blocks ist nicht möglich
  • verlinkte Seiten können keine Vips-Aufgaben anzeigen
  • Vips-Aufgaben in per Link freigegebenen Inhalten fehlen

Dafür wären z.T. umfangreiche Änderungen in der Courseware erforderlich, die nicht Teil dieses StEPs sind - ich schreibe das nur zur Klarstellung bzgl. des Funktionstests später. Falls das ein Problem ist, könnte der Test-Block auch erst mal weiter ein Courseware-Plugin bleiben, bis die Voraussetzungen dafür in der Courseware geschaffen sind.

Kurzbezeichnung des Integrationsaufwandes

  • mittel

Durchführung

Implementierung durch mich (d.h. die Uni Osnabrück) zu Stud.IP 6.0

Testsystem mit Demodaten

https://studip3g-test.rz.uni-osnabrueck.de/studip/vips/

Edited by Elmar Ludwig