diff --git a/README.md b/README.md
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..f05d315f0702f728956546f3975eb1eea01e5627
--- /dev/null
+++ b/README.md
@@ -0,0 +1,13 @@
+# Flexexport
+
+Das Flexexport-Plugin erlaubt den Export von Stud.IP-Inhalten in verschiedenen
+Formaten: Neben JSON und CSV können durch die templategestützte Ausgabe auch
+Daten als XML, HTML oder in einem ganz anderen Format ausgegeben werden.
+
+Die Felder, die ein Export bereitstellt, lassen sich frei wählen. Zudem gibt
+es die Möglichkeit, Datumsfelder und Veranstaltungstermine zu „dekorieren“,
+sie also mit anderen Informationen anzureichern.
+
+Eingerichtete Exporte lassen sich exportieren und importieren, sodass sie
+schnell von einem Entwicklungssystem auf ein Produktivsystem übertragen werden
+können.
diff --git a/plugin.manifest b/plugin.manifest
index 3ccf3ff3ab357d4229417df0a813bfefa2e038a9..e102fe0d125408c9528b8d450f5b1747544cdf52 100644
--- a/plugin.manifest
+++ b/plugin.manifest
@@ -1,6 +1,7 @@
 pluginname=Flexexport
 pluginclassname=Flexexport
 origin=data-quest
-version=0.6.6
+version=0.6.7
 studipMinVersion=4.3
 studipMaxVersion=4.9.99
+description=Das Flexexport-Plugin erlaubt den Export von Stud.IP-Inhalten in verschiedenen Formaten.