From 3a24201a19508e4b23a45e69797145ef48c0b8d0 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Rasmus Fuhse <fuhse@data-quest.de> Date: Tue, 22 Apr 2025 07:42:45 +0000 Subject: [PATCH] re #53 --- website/docs/rules/gitlab-workflows.md | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/website/docs/rules/gitlab-workflows.md b/website/docs/rules/gitlab-workflows.md index 28791a7..eeec77e 100644 --- a/website/docs/rules/gitlab-workflows.md +++ b/website/docs/rules/gitlab-workflows.md @@ -39,7 +39,7 @@ Für Stud.IP-Enhancement-Proposals ([StEPs](Regeln#steps)) gelten die folgenden - Idealerweise sollte frühzeitig ein Merge Request erstellt werden. Solange der StEP in Entwicklung ist, sollte der Merge Request den "Draft"-Status haben, damit man schnell erfassen kann, welche StEPs sich noch in Entwicklung befinden und welche bereits abgeschlossen sind. - Ist die Entwicklung beendet, sollten die relevanten Label für das Qualitätsmanagement am Issue gesetzt werden, damit die Qualitätsbeauftragten mit dem Review beginnen können. Das Codereview erfolgt am Merge Request und erst, wenn der Merge Request genehmigt wurde, kann das entsprechende Label am Issue geändert werden. - Für jeden StEP sollte frühzeitig ein Testsystem zur Verfügung gestellt werden, damit die Qualitätsbeauftragten dort testen können. -- Hat ein StEP alle relevanten Qualitätstests durchlaufen, kann der Merge Request in das Hauptsystem (also den Branch `main`) überführt werden. +- Hat ein StEP in den Qualitätsreviews das **Code-Plus**, **GUI-Plus**, **Funktion-Plus** und **Schnittstellen-Plus** erhalten, kann der Merge Request in das Hauptsystem (also den Branch `main`) überführt werden. Die Rechte, um den Merge durchzuführen, haben nur Coregroup-Mitglieder, die aber jederzeit gefragt werden können, dass sie das tun sollen. - Das Issue kann geschlossen werden sobald der Merge Request überführt wurde. - Werden bei den neu implementierten Funktionen des StEPs Fehler entdeckt und das Issue ist bereits geschlossen, müssen diese als BIEST eingetragen. Das Issue für den StEP muss dann als "Linked Issue" eingetragen werden. Dies geschieht über die GUI, indem man in einem Issue unterhalb des Beschreibungstextes die entsprechende Funktion aufruft. Solange das Issue des StEPs noch offen ist, können Fehler auch dort als Kommentar berichtet werden. -- GitLab